Anbindung vom Flugplatz in den Ort erfolgt derzeit per Fahrrad-Rikscha
Neue Flugverbindung von Norddeich nach Juist: Seit Mitte Juli fliegen die Maschinen der Gesellschaft Scandinavian Air Charter regelmäßig zur Insel.
Juist. Die Insel Juist ist seit Mitte Juli wieder regelmäßig per Flugzeug erreichbar. Anbieter der Flüge ist die Fluggesellschaft Scandinavian Air Charter (SAC). Mindestens viermal täglich fliegt die Gesellschaft – zum Preis von 75 Euro pro Person und inklusive zehn Kilogramm Freigepäck. Zum Einsatz kommt eine Cessna 206, die Platz für fünf Passagiere bietet. Zum 28. Februar dieses Jahres hatte die Fluggesellschaft FLN Frisia-Luftverkehr die Verbindung von Norddeich eingestellt.
Neu ist, dass Reisende nicht mehr mit Pferdekutschen vom Inselflughafen in den rund vier Kilometer weit entfernten Ort gebracht werden. Stattdessen kommen Fahrrad-Rikschas für bis zu vier Menschen sowie Leihfahrräder zum Einsatz.
Weil die Flughafenanbindung so problematisch ist, hatte der Rat der Gemeinde Juist im April für den Personenverkehr mit Kraftfahrzeugen auf der eigentlich autofreien Insel gestimmt. Konkret ging es um die Anschaffung einer dieselbetriebenen Bimmelbahn, die über die komplette Insel fahren sollte. Nach dem Entschluss des Gemeinderates hatte eine Gruppe von Bürgern der Insel ein Bürgerbegehren gestartet und konnte die erforderlichen 180 Unterschriften sammeln, die zum Bürgerentscheid geführt haben. Der fand am 3. August statt: Von den 1245 Wahlberechtigten gaben 577 ihre Stimme ab. 368 Wähler stimmten mit „Ja“ dafür, dass auf Juist weiterhin keinem Antrag auf Kfz-betriebenen Personentransport (einschließlich Wegebahn und Elektrofahrzeug) zugestimmt werden soll. 209 Wahlberechtigte stimmten mit „Nein“. Damit gilt der Antrag der Bürgerinitiative als angenommen und Juist bleibt auch in Zukunft autofrei.