Neues Zollschiff „Emden“ umweltfreundlich auf Schmugglerjagd

Das LNG-betriebene Schiff kommt in der Ems und in der Deutschen Bucht zum Einsatz

Neues Zollschiff „Emden“ umweltfreundlich auf Schmugglerjagd

Das neue Zollschiff wurde am 8. Oktober feierlich von Nancy Böhning, Ehefrau von Staatssekretär Björn Böhning, getauft. Emdens Bürgermeisterin Andrea Risius sprach die Grußworte der Stadt.

Emden. Der Zoll hat mit der „Emden“ ein neues, 55 Meter langes und zehn Meter breites Patrouillenschiff für die Nordsee in Dienst gestellt. Das Schiff hat einen Tiefgang von 2,55 Metern, fährt bis zu 26 Knoten (etwa 50 km/h) schnell und überwacht künftig den grenzüberschreitenden Warenverkehr sowie die Einhaltung von Zollvorschriften rund um die Ostfriesischen Inseln bis zur niederländischen Grenze. Heimathafen ist Emden. Der auf der Peene-Werft (Wolgast) gebaute Neubau ersetzt ein gleichnamiges Schiff von 1988, das künftig unter neuem Namen die Ostsee-Flotte verstärkt. Die hochseetaugliche „Emden“ ist mit dem Umweltzeichen „Blauer Engel“ zertifiziert. Der Antrieb mit Flüssiggas (LNG) senkt die Emissionen im Vergleich zu herkömmlichen Dieselmotoren deutlich. Auch andere Betriebsstoffe wurden nach Umweltverträglichkeit ausgewählt, zudem verfügt das Zollschiff über modernste Kontroll- und Überwachungstechnik. Zum Aufgabenspektrum der Zollflotte (28 Einheiten) zählen hauptsächlich die Schmuggelbekämpfung, Erhebung von Einfuhrabgaben, Umweltschutzüberwachung und Hilfe in Seenot. Das Schiff liegt bereits seit einigen Monaten in Emden und war auch schon in seinem Einsatzgebiet in der Ems und in der Deutschen Bucht unter der Führung von Zollkapitän Rudolf Peters aus Pewsum unterwegs. Nun folgte die Taufe.