Tourismus-Report sieht abnehmendes Urlauberpotenzial / Gute Halbjahresbilanz für Ostfriesland
Rückläufiger Trend? Im ersten Halbjahr 2025 kamen viele Urlauber nach Ostfriesland, wie hier am Fähranleger in Norddeich.
Ostfriesland. Der Nordsee-Tourismus-Report 2025 sieht für die deutsche Nordseeküste ein deutlich abnehmendes Interesse der Urlauber. Demnach hat das Urlauberpotenzial zwischen 2022 und 2025 um insgesamt 13,2 Prozent abgenommen. Eine erste Prognose für das Jahr 2026 deutet laut der Studie auf weitere zweistellige Rückgänge hin. Grundlage der Analyse sind Online-Umfragen.
Die Studienautoren sprechen von einem deutlichen strukturellen Wandel der Urlaubsinteressen. Besonders würden die Wünsche von Stammgästen und Erstbesuchern zunehmend auseinanderdriften. „Wenn der Nordsee-Tourismus genauso weitermacht wie bisher, bekommt er ein massives Problem, denn die Zeiten des Massentourismus gehen ihrem Ende entgegen“, sagt Holger Herweg, Geschäftsführer der Pathfinding AG und Herausgeber des Reports. Urlauber legten laut der Erhebung heute deutlich mehr Wert auf Qualität, Exklusivität und authentische Naturerlebnisse.
Der Report identifiziert zwei Gästetypen, die künftig besonders wichtig werden könnten: Zum einen Reisende, die bereit sind, für Ruhe, Komfort und Exklusivität höhere Preise zu zahlen, und zum anderen Familien und Natururlauber, die Erholung, Umweltbewusstsein und Kinderfreundlichkeit suchen. Für die Tourismusregionen an der Nordsee bedeutet das einen Balanceakt. „Die deutsche Nordseeküste braucht ein neues Gleichgewicht zwischen Highend-Urlaubsangeboten und preiswerten Ferienmöglichkeiten“, betont Herweg. Rückläufige Besucherzahlen und veränderte Gästewünsche stellten die Verantwortlichen vor große Herausforderungen. Jetzt sei es, so der Studienherausgeber, „höchste Zeit, den Nordsee-Tourismus strategisch neu zu justieren“.
Ostfriesische Touristiker reagierten überrascht auf die Ergebnisse der Studie. „Einen negativen Trend können wir nicht feststellen“, sagte Imke Wemken, Geschäftsführerin der Ostfriesland Tourismus GmbH (OTG) mit Sitz in Leer.
Die Tourismusagentur Nordsee (TANO) meldete unterdessen eine rekordverdächtige Zwischenbilanz für 2025. Nach der Auswertung der Gäste- und Übernachtungszahlen übersteigen diese den Vorjahreszeitraum Januar bis Juni recht deutlich. Das Reisegbiet Ostfriesland, ohne die Inseln, erzielte in den ersten sechs Monaten 901795 Übernachtungen, das sind 5,3 Prozent mehr als 2024. Die Ostfriesischen Inseln blieben leicht hinter den Vorjahreszahlen zurück.