Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen

Anzeige

Zum Artikel

Erstellt:
26. Mai 2021, 12:50 Uhr
Lesedauer:
ca. 6min 27sec

Als die Ems noch Lachs und Stör hatte

Heringe, Krabben, Muscheln – die Fischerei hat die Küstenregion und ihre Menschen über Jahrhunderte geprägt. Bis heute haben die Kutter in den Häfen der ostfriesischen Halbinsel nicht nur touristische, sondern auch wirtschaftliche Bedeutung. In einer Serie erzählen wir in loser Folge Geschichten rund um die Spezialitäten aus dem Wasser und die Menschen, die mit ihnen zu tun haben.Teil 5: Die Fischfanggeschichte von Ditzum und Umgebung

Von Wiebke Hayenga-Meyer

Der Stör, der größte nordeuropäische Fisch, trat früher häufig in der südlichen Nordsee und in der Ems auf. Neben seinem Fleisch wurde Mitte des 19. Jahrhunderts auch sein Rogen als Kaviar verkauft. Die Störfischerei kam um 1910 zum Erliegen, vereinzelt wurden in der Ems und im Dollart jedoch auch später noch Störe erbeutet, wie hier in Ditzum um 1950.

Der Stör, der größte nordeuropäische Fisch, trat früher häufig in der südlichen Nordsee und in der Ems auf. Neben seinem Fleisch wurde Mitte des 19. Jahrhunderts auch sein Rogen als Kaviar verkauft. Die Störfischerei kam um 1910 zum Erliegen, vereinzelt wurden in der Ems und im Dollart jedoch auch später noch Störe erbeutet, wie hier in Ditzum um 1950. ©

Wer nach den Anfängen der Fischerei in Ostfriesland sucht, kommt an Ditzum nicht vorbei. Seit über 400 Jahren leben in dem Sielhafenort und seiner Umgebung Fischer. Ihre Fanggebiete lagen vor der Haustür: das wasserreiche Hinterland, der Dollart, die Unterems und später das Emsmündungsgebiet. „Einer der Ursprünge war die Binnenfischerei“, sagt David Steen, der sich seit Jahren mit der Fischfanggeschichte seines Heimatortes Ditzum beschäftigt. In seinem neuen Buch „Die Fischerei im Dollart und auf (...).
Um diesen Artikel zu lesen, benötigen Sie ein Abo.

Erfahren Sie alles rund um Ostfriesland

Sollten Sie das E-Paper bereits abonnieren, können Sie sich einfach anmelden und den Bericht in Gänze lesen.

Mit dem E-Paper des Ostfriesland Magazins verpassen Sie keine Ausgabe und erhalten alle wichtigen Informationen rund um Ostfriesland und sein Umland. Jeden Monat lesen Sie Neues über Land und Leute, Politik, Vergangenes, Tradition, Meer, Küste und Kulinarik. Alternativ bieten wir auch die einzelne Ausgabe als PDF-Download an. Sie können diese einfach über unseren Online-Kiosk erwerben. Ganz ohne weitere Verpflichtungen.

Einzelausgabe als PDF

Kaufen Sie die einzelne Ausgabe des Ostfriesland Magazins.

Print-Abo
  • Schnell und einfach per Paypal zahlen
  • Keine weiteren Verpflichtungen
  • Sie erhalten nach dem Kauf direkt den Downloadlink
  • Günstig und unkompliziert
zum Angebot

Das E-Paper Abonnement

Abonnieren Sie die digitale Ausgabe des Ostfriesland Magazins.

Digital-Abo
  • Jeden Monat informiert sein
  • Keine Ausgabe verpassen
  • Am PC, Smartphone oder Tablet abrufbar
  • Kostenlose App für das smarte Lesen
zum Angebot

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen