Ehrung für Emder Original Bernhard Brahms
Bronze-Plastik am Delft aufgestellt
Die Bronzefigur von Maler und Bildhauer Hans-Christian Petersen und seinem Bruder Anders Petersen zeigt Brahms mit seinem Damenrad und verschmitztem Lächeln. Ein Teil des Delftrundwegs wurde nach dem langjährigen Bewohner in Bernhard-Brahms-Promenade umbenannt. ©
Emden. Am 6. September, dem Jahrestag der Zerstörung Emdens 1944, ist auf Schreyers Hoek am Alten Emder Binnenhafen eine Plastik des Emder Bürgers Bernhard Brahms (1929–2019) enthüllt worden. Vor einem Jahr hatte sich ein Initiativkreis gegründet, der die Planungen für ein Denkmal vorantrieb. Finanziert wurde es über Spenden von Emder Unternehmern und Bürgern. Bernhard Brahms war eine Emder Persönlichkeit, besonders Kultur und Geschichte seiner Heimatstadt lagen ihm am Herzen. So schenkte er Emden vor 25 Jahren ein Glockenspiel für den Rathausturm, auch die drei Delftspucker-Skulpturen am Ratsdelft gehen auf seine Initiative zurück.
