Oma lief am liebsten bei Mondschein
Das Schöfeln hat in der Familie Kroon aus Bagband eine lange Tradition. Wie ein roter Faden zieht sich die Begeisterung fürs Schlittschuhlaufen durch die Generationen: Vom „Eisfieber“ gepackt hielt der Landschaftsmaler Hermann Kroon (1911–2010) das winterliche Ostfriesland in stimmungsvollen Gemälden fest. Und für seinen Sohn Helmut ging vor 25 Jahren mit der Teilnahme an der legendären „Elfstedentocht“ in der niederländischen Provinz Friesland ein Lebenstraum in Erfüllung.

Schöfeln auf den zugefrorenen Kanälen Ostfrieslands – zu Lebzeiten von Hermann Kroon, der dieses Gemälde vom Großefehnkanal mit der Mühle von Ostgroßefehn im Hintergrund 1996 anfertigte, war das kein seltenes Bild. Das Eislaufen hat auf der ostfriesischen Halbinsel eine lange Tradition – und zieht sich wie ein roter Faden durch die Familiengeschichte der Kroons. Zieht ein Pärchen wie hier im Bild Arm in Arm langsam seine Kurven über die ganze Breite des Kanals, nennt man das „Swajen". Das schnelle Sausen übers Eis heißt dagegen „Swirren". ©