Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen

Zum Artikel

Erstellt:
23. Februar 2022, 15:50 Uhr
Lesedauer:
ca. 3min 24sec

Wasser auf der Warft

Die Krummhörn ist vom Meer geformt und geprägt. Über Jahrhunderte verschlangen Sturmfluten in den Wintermonaten auch nach dem Deichbau noch große Teile des Marschenlandes mitsamt der Dörfer. Seewasser gab es genug, Süßwasser dagegen war knapp. Somit gibt es von jeher auf den Warften, den zum Schutz aufgeschütteten Siedlungshügeln, kleine Wasserflächen – und das mehrere Meter oberhalb des Meerespiegels. Genutzt wurden sie in der Vergangenheit auf verschiedene Weise. Heute geben sie neben den alten Kirchen in der Dorfmitte meist nur noch ein schönes Bild ab und sind Spuren der Geschichte.

Um diesen Artikel zu lesen, benötigen Sie ein Abo.

Wenn Sie bereits E-Paper oder Okay Online-News Abo Kunde sind, melden sich bitte über den Menüpunkt „Anmelden“ an.

Wenn Sie noch kein Abo Kunde sind, wählen eines der unten aufgeführten Angebote aus.

Okay Online-News Abo

Print-Abo
  • Zugriff auf alle Artikel der Nachrichtenseite
  • Kostenlose App inklusive
  • Mit Pushnachrichten immer Up-To-Date
zum Angebot

OK E-Paper

Digital-Abo
  • Zugriff auf alle Ausgaben im E-Paper und alle Artikel der Nachrichtenseite
  • Kostenlose App inklusive
  • Zugriff auf das Archiv und die Beilagen
zum Angebot

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen