Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen

Anzeige

Zum Artikel

Erstellt:
26. September 2025, 15:20 Uhr
Lesedauer:
ca. 1min 25sec

Wiesmoor wählte erstmals einen Blütenkönig

Der 24-jährige Henrik Broers setzte sich gegen sieben Mitbewerberinnen durch

Henrik Broers wurde vor rund 2500 Zuschauerinnen und Zuschauern zum ersten Blütenkönig Wiesmoors gewählt. Lea Aggen (links) und Kimberly Kolod komplettieren das „Königshaus“ als Blütenprinzessinnen.

Henrik Broers wurde vor rund 2500 Zuschauerinnen und Zuschauern zum ersten Blütenkönig Wiesmoors gewählt. Lea Aggen (links) und Kimberly Kolod komplettieren das „Königshaus“ als Blütenprinzessinnen. © ORTGIES

Wiesmoor. Novum in der Geschichte der Blütenstadt Wiesmoor: Seit 1952 feiert sie Anfang September das mehrtägige Blütenfest; Höhepunkt ist die Wahl zur Blütenkönigin – oder eben zum Blütenkönig. Dieses Jahr wurde erstmals ein Mann mit dem Titel ausgezeichnet. Der 24-jährige Tischler Henrik Broers aus Wiesmoor hat sich gegen sieben Mitbewerberinnen durchgesetzt. Der Blütenkönig trägt nun den Namen „Helenium der Erste“, benannt nach der Staude Sonnenbraut. Männer dürfen sich erst seit zwei Jahren für den Titel bewerben. Zuvor war das kinderlosen und unverheirateten Frauen vorbehalten. „Daran wollten wir etwas ändern und für Gleichberechtigung sorgen“, sagte Bürgermeister Sven Lübbers (parteilos). Während seiner einjährigen Amtszeit wird der neue Blütenkönig seine Heimatstadt mit Unterstützung der Blütenprinzessinnen Lea Aggen und Kimberly Kolod repräsentieren und möchte nach eigenen Angaben besonders für die plattdeutsche Sprache werben.

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen