Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Informationen

Anzeige

Zum Artikel

Erstellt:
25. Mai 2022, 10:30 Uhr
Lesedauer:
ca. 1min 22sec

Taucher bergen „Geisternetze“

Verlorene Fischereiausrüstung bedroht die Tierwelt

Netze als Fang: Bei der Aktion „Geisternetze Ostfriesland“ suchten Taucher verloren gegangene Netze in der Nordsee – und wurden fündig.

Netze als Fang: Bei der Aktion „Geisternetze Ostfriesland“ suchten Taucher verloren gegangene Netze in der Nordsee – und wurden fündig. © dpa

Neuharlingersiel. Es ist der Müll, der aus der Tiefe kommt: Eine Gruppe von zehn Tauchern hat eine Woche lang am Grund der Nordsee hinter den Ostfriesischen Inseln mehrere sogenannte „Geisternetze“ zutage gebracht. Ziel der Organisation Ghost Diving Germany ist, die Nord- und Ostsee von herrenlosen Fischernetzen zu befreien. Denn die verlorene Fischereiausrüstung treibt durch die Meere und bedroht die Tierwelt. Fünf Tage lang ging es für die ehrenamtlichen Taucher von Neuharlingersiel raus zu fünf bekannten Wracks, wo sich Netze verheddern und zu Fallen für Fische und andere Meeresbewohner werden. Die Nordsee machte es den Tauchern nicht leicht: Sichtweite und Strömung waren eine große Herausforderung beim Tauchgang, der nur innerhalb einer kurzen Zeitspanne möglich sei.

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Das könnte Sie auch interessieren:

Radtour erinnert an Kriegsende

Aurich entging nur knapp der Zerstörung. Das ist vor allem zwei mutigen Bürgern zu verdanken, die sich am 3. Mai 1945 mit dem Fahrrad auf den Weg zum Hauptquartier der Kanadier in Großefehn machten,plus zeichen