Redaktion
Das Tor zum Meer
Die Leybucht ist die letzte offene Meeresbucht an der deutschen Nordsee. Durch das Sperrwerk Leysiel, das auch der Entwässerung dient, können Boote und Krabbenkutter unabhängig von der Tide in den
Die Leybucht ist die letzte offene Meeresbucht an der deutschen Nordsee. Durch das Sperrwerk Leysiel, das auch der Entwässerung dient, können Boote und Krabbenkutter unabhängig von der Tide in den
Brückenneubau nach zehn Jahren eröffnet – Inbetriebnahme der Bahnstrecke voraussichtlich Ende desmehr...
Der 24-jährige Henrik Broers setzte sich gegen sieben Mitbewerberinnenmehr...
Standorte in Aurich und Wismar bleibenmehr...
Bronze-Plastik am Delftmehr...
Komiker aus Emden bei der diesjährigen TV-Gala in Kölnmehr...
Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies begleitete Ende August die Auswilderung von Seehunden in die Nordsee. Die Landesjägerschaft hatte ihn dazu eingeladen. Die Seehunde waren als mutterlosemehr...
Das Ostfriesland Magazin präsentiert Ihnen jeden Monat ein Leserfoto. Immer im Fokus:mehr...
Neuer Anleger im Emder Außenhafen ist Teil des Masterplans Ems / Fertigstellung soll im Herbst 2027mehr...
Anbindung vom Flugplatz in den Ort erfolgt derzeit permehr...
Der nächste Ozeankreuzer wird erst Anfang 2027mehr...
Norderney am stärkstenmehr...
Die rote Mühle von Greetsiel hat ihre frisch restaurierte Kappe zurück. Nach sechs Jahren ohne Flügel dreht sie sich nun wieder gemeinsam mit ihrem grünen Zwilling im Wind. Foto: Utemehr...
Das Ostfriesland Magazin präsentiert Ihnen jeden Monat ein Leserfoto. Immer im Fokus:mehr...
Borkum gilt als eines der beliebtesten Windsportreviere Europas. Mit ihrer großen Plate am Nordstrand bietet die Insel ideale Bedingungen für das Strandsegeln – ein leicht zu lernendes
Rund 30 Maschinen kehren bis 2026 zurück – Flugbetrieb beginnt im August zunächst in denmehr...
Die Kommunen Wilhelmshaven, Wangerland und Butjadingen kommen als neue Standortemehr...
Grund sind die gestiegenen Baukosten des Thalasso-Meeres-Spa inmehr...
Hinfahren, staunen und Platz nehmen: Die Bank an der Rudolfswieke in Jheringsfehn an der Deutschen Fehnroute bietet eine Fläche für gut 50 Mitsitzende – ein Unikat, das aus einem Stamm gefertigtmehr...
Das Ostfriesland Magazin präsentiert Ihnen jeden Monat ein Leserfoto. Immer im Fokus:mehr...
Das Ausflugsschiff „Jantje von Dangast“ bietet täglich Touren auf dem Jadebusen. Dabei ist keine Fahrt wie die andere – mal mit Musik an Bord, mal mit dem Ziel Marinehafen oder Jade-Weser-Port.